Unsere Aufgaben

Vernetzung mit und für Ministrant*innen
- Vernetzung auf Bundesebene mit Fachstellen für Ministrant*innenarbeit anderer Diözesen
- Vernetzung mit Trägern kirchlicher Jugendarbeit in der Diözese (beispielsweise Klöster, Berufe der Kirche, ...)
- Vertretung der Miniarbeit auf den großen Jugendtagen der Klöster unserer Diözese
Begleitung, Beratung und Zusammenarbeit mit den Diözesanoberministrant*innen
- Vernetzung für Dekanatsoberministrant*innen auf Diözesanebene (zweimal jährlich Diözesanversammlung)
- Begleitung und Beratung von Arbeitskreisen und Projektgruppen der Diözesanversammlung
- Begleitung und Beratung bei der Erstellung von Satzungen für Dekanatsversammlungen der Ministrant*innen
Ausbildungsangebote für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Ministrantenpastoral
- Werkstattwochenenden für Oberministrant*innen und Gruppenleiter*innen
- Angebot verschiedener Module für Dekanatsminitage oder vergleichbare Veranstaltungen
- Startschuss für neue Dekanatsoberministrant*innen
- Switch, die an der Fachstelle Ministranten entwickelte Methode zur Erschließung des liturgischen Dienstes der Minis
Bereitstellung von Material für die Ministrantenarbeit vor Ort
- Pflege der Online-Datenbank www.mini-square.de
- Urkunden zur Ehrung von 5- und 10-jährigem Jubiläum sowie zur Verabschiedung aus dem Dienst
- kleine Geschenkideen
Unterstützung bei der Organisation der Ministrantenwallfahrt nach Rom
- Mitarbeit im bundesweiten Organisationsteam der Romwallfahrt
- Diözesanes Programm während der Wallfahrt
Konzeption und Weiterentwicklung der Ministrantenpastoral in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
- regelmäßige statistische Erhebung der Ministrant*innenarbeit
- beispielhafte Projektarbeit
Beratung und Unterstützung für die Ministrant*innenarbeit
- Newsletter mit Information rund um die Miniarbeit
- direkte Beratung und Hilfe - einfach nachfragen!