|
|
Liebe Newsletter-Leser*in,
mit einem Segenswunsch möchten wir von der Fachstelle mit dir ins neue Jahr starten.
Ich wünsche dir ein gesegnetes Jahr, Zeiten, in denen du erfüllende und bereichernde Erfahrungen machst, Augenblicke des Glücks, die deine Seele aufjauchzen lassen vor Freude, weil dir ein Stern vom Himmel fällt und die verborgenen Träume der Nacht am Tage zum Leben erwachen. (Christa-Spilling-Nöker)
Wir wünschen dir einen guten Start und schicken dir mit diesem Newsletter Neuigkeiten und Hinweise aus der Fachstelle.
Sei gesegnet und bleib gesund!
Deine Fachstelle Minis Daniel, Martina, Patricia und Ute
|
|
|
|
|
|
|
Inhaltsverzeichnis:
- Werkstatttag am 6. März in Wernau
- EKG - Entschleunigend.Kreativ.Gemeinsam vom 12.-14.03.2021 | Naturfreundehaus Waldheim, Dettingen/Erms
- mini-square
- Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit 2021
- Diözesanstelle Berufe der Kirche
|
|
|
|
Werkstatttag am 6. März in Wernau
|
|
|
|
|
|
|
In diesem Jahr müssen wir unser Werkstattwochenende auf einen Werkstatttag verkürzen.
Am 6. März 2021 laden wir alle interessierten Oberminis und Ministrantengruppenleiter*innen zu einem Werkstatttag nach Wernau ein.
Unser Programm für diesen Tag: - Gruppenstunden vorbereiten
- Liturgie jungen Minis erklären
- Ausflüge und Freizeiten organisieren
- Religiöses in der Gruppe
- Neue Minis gewinnen/einführen
- Rechte, Pflichten und Kindeswohlsensibilisierung
Alle weiteren Infos und den Anmeldeflyer findest du hier
Je nach Enwicklung in der Pandemie, kann es evtl. noch zu Änderungen kommen.
|
|
|
|
nach oben
|
|
|
|
|
|
|
EKG - Entschleunigend.Kreativ.Gemeinsam vom 12.-14.03.2021 | Naturfreundehaus Waldheim, Dettingen/Erms
|
|
|
|
|
Ein Wochenende mit viel freier Zeit für dich! Ein Wochenende, an dem du aus deinem Alltags-Hamsterrad aussteigen kannst und eintauchen in das unbeschwerte Nimmerland. Für DekaOmis - aktiv oder ehemalig.
Anmeldeschluss ist der 26.02.2021!
Derzeit ist aufgrund der Pandemie allerdings noch nicht klar, ob diese Veranstaltung vor Ort oder in einem Online-Format stattfindet.
Der aktuelle Stand der Planung ist unter https://fachstelle-minis.de/termine/ekg-entschleunigendkreativgemeinsam-2509-27092020 zu finden.
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Spielideen!
Für die letzte Diözesanversammlung der Dekanatsoberminis hat der AK Party einige tolle Online-Spiele zusammengestellt. Diese haben wir für dich auf den mini-square gestellt. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Hast du auch neue Spielideen und möchstest sie mit den anderen Minis teilen? Dann schick uns deine Spielanleitung, die Angaben zum*zur Autor*in und die Veröffentlichungsrechte. Wir stellen deine Ideen auf den mini-sqare. Oder du möchtest uns im Redaktionsteam "mini-square" unterstützen? Dann schreib uns eine E-mail. Wir freuen uns.
|
|
|
|
nach oben
|
|
|
|
|
|
|
Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit 2021
|
|
|
|
|
Wir möchten jetzt schon auf eine Aktion unserer Diözese hinweisen. Sie ruft dazu auf, in der Fastenzeit einen klimafreundlichen Lebensstil zu erproben und einzuüben.
Jede Fastenwoche widmet sich einem anderen Thema und bietet jeweils Anregungen für die Fastenzeit, aus denen du ein, zwei oder mehrere Impulse auswählen kannst. Es geht weniger um Verzicht als darum, die Routine des Alltags zu hinterfragen.
Alle weiteren Anregungen und Infos findest du hier
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|
|
|
|
|
Diözesanstelle Berufe der Kirche
|
|
|
|
|
|
|
Aktuelle Angebote und Hinweise:
Hier in der PDF mit ausführlichen Informationen zu den Angeboten
Digitaler Infotag Pastorale Berufe und Religionslehrer*in (29. Januar 2021) Infos und Begegnungen rund um die Tätigkeit als Gemeinde- oder Pastoralreferent*in, Priester oder Religionslehrer*in. Link:
Workshoptag „Entschieden entscheiden“ (in Zusammenarbeit mit der Fachstelle Jugendspiritualität) Entscheiden ist schon schwer genug - und dann spielt da auch Gott noch eine Rolle?! Mehr Infos unter: Link:
Ambrosianum in Tübingen Im Ambrosianum Sprachenjahr können alle Sprachabschlüsse (Latein, Griechisch und Hebräisch), die man für das Theologie-Studium braucht, in einem einjährigen Kurs erworben werden. Wer sich für einen Beruf in der Kirche interessiert, findet viele Gesprächspartner*innen und kann sich bei der Berufungsklärung begleiten lassen. Mehr Infos unter: Link:
Diözesanstelle Berufe der Kirche Brunsstraße 19 72074 Tübingen Tel. 07071 569-448 E-Mail: berufe-der-kirche@drs.de www.berufe-der-kirche-drs.de
|
|
|
|
nach oben
|
|
|
|
|